Posttransplantations-lymphoproliferative Erkrankung (PTLD)

Homepage Hero Image

Was ist Posttransplantationslymphoproliferative Erkrankung (PTLD) und was bedeutet das für mich?

Die lymphoproliferative Posttransplantationserkrankung (PTLD) ist eine seltene, Komplikation nach Transplantationen von Organen und Knochenmark (hämatopoetischer Stammzellen) 1. Menschen, die eine solche Transplantation erhalten, werden anschließend mit Medikamenten behandelt, die ihr Immunsystem unterdrücken 2. Die PTLD steht oft im Zusammenhang mit dem Epstein-Barr-Virus und der Immunsuppressionstherapie 3.

Wie entsteht PTLD?

Die lymphoproliferative Posttransplantationserkrankung (PTLD) ist eine Krebsart, die sich nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (auch als Knochenmarktransplantation bekannt) oder nach einer Transplantation fester Organe entwickeln kann.

PTLD ist eine seltene Krankheit.

PTLD gilt als seltene Krankheit (d. h. sie tritt bei weniger als 1 von 2 000 Patienten auf, basierend auf der offiziellen Definition für seltene Krankheiten der Europäischen Union)4, die bei einem kleinen Prozentsatz der Transplantationspatienten auftritt.

PTLD-Ausblick.

Obwohl PTLD bei frühzeitiger Diagnose mittlerweile besser behandelbar ist5, kann die Erkrankung aufgrund ihres schnellen Fortschreitens eine zusätzliche medizinische und psychologische Belastung für Transplantationspatienten darstellen.

Immunsuppression.

Die Kompatibilität zwischen Spender und Patient ist vor allem bei der Stammzelltransplantation ein wichtiger Aspekt, um den Grad der erforderlichen Immunsuppression zu definieren.

PTLD und EBV.

Die PTLD wird oft mit einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) in Verbindung gebracht. EBV ist ein weit verbreitetes Herpesvirus, das bei Menschen mit funktionierendem Immunsystem normalerweise keine Probleme verursacht. Bei immunsupprimierten Posttransplantationspatienten ist die EBV-Infektion jedoch oft unkontrollierbar und entwickelt sich schließlich zu einer PTLD.

Auswirkungen von EBV.

PTLD kann durch die Aktivierung des EBV des Patienten oder durch die Aktivierung des EBV des Spenders verursacht werden. Dies führt zu einem unkontrollierten Wachstum von Zellen in den Lymphknoten und anderen Organen des Patienten, was zur Entwicklung von Krebs führen kann.

Unterstützung für Patienten

Finden Sie PTLD-Patientenunterstützung in Ihrer Nähe

Verwenden Sie die interaktive Karte, um PTLD-Selbsthilfegruppen in Ihrem Land zu finden.

Locations

AEAL

AEAL
Avda. de Córdoba, 15 - 2B
28026 - Madrid

Phone: 91 563 18 01
E-Mail: info@aeal.es
Website: https://www.aeal.es

FETCO

FETCO
c/ Isla Cabrera, 38 bajo dcha.
46026 - Valencia

Phone: 600 441 065
E-Mail: info@fetco.es
Website: https://www.fetco.es

La Lampada di Aladino

La Lampada di Aladino
Monza

Phone: 039 882505
E-Mail: info@lampada-aladino.it
Website: https://lampada-aladino.it

BDO – Bundesverband der Organtransplantierten e.V.

BDO – Bundesverband der Organtransplantierten e.V.
Postfach 1126
38711 Seesen

Phone: 05381 4921735
Fax: 05381 4921739
E-Mail: post@bdo-ev.de
Website: www.bdo-ev.de

Hubert Knicker

Hubert Knicker
Wikingerweg 6
32549 Bad Oeynhausen

Phone: 05734-666882
E-Mail: hubert.knicker@web.de
Website: www.Selbsthilfe-fuer-Menschen-vor-und-nach-Organtransplantation.de

Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V

Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V
Hasslocher Strasse 118
65428 Rüsselsheim am Main

Phone: 06142 3 22 40
Fax: 06142 17 56 42
E-Mail: buero@lhrm.de
Website: https://www.leukaemiehilfe-rhein-main.de 

Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail:
Mo – Do: 8:30 – 15:00 Uh, Fr: 8.30 - 12:30 Uhr
Besuche bitte nur nach vorheriger Absprache / Anmeldung

ALCER

ALCER
c/ Constancia, 35
28002 - Madrid

Phone: 915 610 837
E-Mail: informacion@alcer.org
Website: https://alcer.org

FNETH

FNETH
c/ Doctor Castelo, 31 - bajo D
28009 - Madrid

Phone: 917 396 872
E-Mail: secretaria@fneth.org
Website: https://fneth.org

UNIAMO

UNIAMO
Roma

Phone: 06440 4773
Phone: 06455 55179
E-Mail: segreteria@uniamo.org
Website: https://uniamo.org

Erfahren Sie mehr über PTLD

Hier finden Sie Hilfsmittel und Ressourcen, die Ihnen helfen, PTLD zu verstehen.

Diese Website wird entwickelt und vollständig finanziert von:

Sponsored By

Diese Website ist für Patienten und pflegende Angehörige in der Europäischen Union bestimmt.

DE—01-25-2500022 Januar 2025

Datenschutzerklärung Impressum Kontakt